steigern

steigern
I v/t
1. increase; (Spannung, Wirkung) auch heighten, intensify; (Wert) auch put up, enhance; (verbessern) improve, enhance; (verschlimmern) exacerbate; (Produktion, Tempo) increase, step up
2. LING. compare; englische Adjektive steigert man auf „-er,-est“ oder „more, most“ the comparative and superlative of English adjectives are formed with „-er“ and „-est“ or „more“ and „most“
II v/refl increase; (wachsen) auch grow; Preise: rise, go up, increase; Spannung: rise; auch Erregung: mount; (sich verbessern) improve (one’s performance); er kann sich noch steigern there’s room for improvement; im Finale konnte sie sich nochmals steigern in the final she succeeded in finding that extra something (Tennis etc.: in raising her game); siehe auch hineinsteigern
III v/i auf einer Auktion: bid; (erhöhen) raise the amount (auf + Akk to)
* * *
to climax; to enhance; to raise; to step up; to increase;
sich steigern
to climax
* * *
stei|gern ['ʃtaigɐn]
1. vt
1) (= erhöhen) to increase (
auf +acc to, um bei); Wirkung to increase, to heighten; (= verschlimmern) Übel, Zorn to aggravate; (= verbessern) Leistung to improve
2) (GRAM) Adjektiv to compare
3) (= ersteigern) to buy at an auction
2. vi
to bid (um for)
3. vr
1) (= sich erhöhen) to increase; (Zorn, Übel) to be aggravated, to worsen

sein Ärger steigerte sich zu Zorn — his annoyance turned into rage

seine Schmerzen steigerten sich ins Unerträgliche — his pain became unbearable

2) (= sich verbessern) to improve
3)

(= hineinsteigern) stéígern — to work oneself (up) into sth

* * *
1) (to increase (usually speed).) get up
2) (to increase (an effect etc).) heighten
3) (to increase: The firm must step up production.) step up
* * *
stei·gern
[ˈʃtaigɐn]
I. vt
1. (erhöhen, verstärken)
etw [auf etw akk/um etw akk] \steigern to increase sth [to/by sth]
die Geschwindigkeit \steigern to increase speed, to accelerate
die Produktion \steigern to increase [or sep step up] production
2. (verbessern)
etw \steigern to add to [or improve] sth
die Qualität \steigern to improve [or enhance] the quality
3. LING
etw \steigern to compare sth, to form the comparative of sth
II. vr
1. (sich erhöhen)
sich akk [auf etw akk/um etw akk] \steigern to increase [or rise] [to/by sth]
2. (sich intensivieren)
sich akk \steigern to increase, to grow; a. Spannung, Ungeduld, Unruhe, Wind to mount
gesteigertes Interesse/Misstrauen great interest/deep[ening] mistrust
3. (seine Leistung verbessern)
sich akk \steigern to improve
4. (sich hineinsteigern)
sich akk in etw akk \steigern to work oneself [up] into sth
sich akk in Wut \steigern to work oneself [up] into a rage
* * *
1.
transitives Verb
1) increase <speed, value, sales, consumption, etc.> (auf + Akk. to); step up <demands, production, pace, etc.>; raise <standards, requirements>; (verstärken) intensify <fear, tension>; heighten, intensify <effect>; exacerbate <anger>
2) (Sprachw.) compare <adjective>
2.
reflexives Verb
1) <confusion, speed, profit, etc.> increase; <pain, excitement, tension> become more intense; <excitement, tension> mount; <hate, anger> grow, become more intense; <costs> escalate; <effect> be heightened or intensified

sich od. seine Leistung[en] steigern — improve one's performance

2) (hineinsteigern)

sich [mehr und mehr] in einen Erregungszustand steigern — work oneself up into [more and more of] a state [of excitement]

* * *
steigern
A. v/t
1. increase; (Spannung, Wirkung) auch heighten, intensify; (Wert) auch put up, enhance; (verbessern) improve, enhance; (verschlimmern) exacerbate; (Produktion, Tempo) increase, step up
2. LING compare;
englische Adjektive steigert man auf „-er,-est“ oder „more, most“ the comparative and superlative of English adjectives are formed with “-er” and “-est” or “more” and “most”
B. v/r increase; (wachsen) auch grow; Preise: rise, go up, increase; Spannung: rise; auch Erregung: mount; (sich verbessern) improve (one’s performance);
er kann sich noch steigern there’s room for improvement;
im Finale konnte sie sich nochmals steigern in the final she succeeded in finding that extra something (Tennis etc: in raising her game); auch hineinsteigern
C. v/i auf einer Auktion: bid; (erhöhen) raise the amount (
auf +akk to)
* * *
1.
transitives Verb
1) increase <speed, value, sales, consumption, etc.> (auf + Akk. to); step up <demands, production, pace, etc.>; raise <standards, requirements>; (verstärken) intensify <fear, tension>; heighten, intensify <effect>; exacerbate <anger>
2) (Sprachw.) compare <adjective>
2.
reflexives Verb
1) <confusion, speed, profit, etc.> increase; <pain, excitement, tension> become more intense; <excitement, tension> mount; <hate, anger> grow, become more intense; <costs> escalate; <effect> be heightened or intensified

sich od. seine Leistung[en] steigern — improve one's performance

2) (hineinsteigern)

sich [mehr und mehr] in einen Erregungszustand steigern — work oneself up into [more and more of] a state [of excitement]

* * *
v.
to increase (in) v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • steigern — steigern …   Deutsch Wörterbuch

  • Steigern — Steigern, verb. regul. act. welches das Factitivum von steigen ist, steigen machen. Im Osnabrückischen sagt man noch, sich steggern, d.i. steigern, von den Pferden, für sich bäumen, welches in Niedersachsen auch sich steilen heißt. Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • steigern — steigern: Spätmhd. steigern »erhöhen« ist eine Weiterbildung des im Nhd. untergegangenen Verbs mhd. steigen »steigen machen, erhöhen, aufrichten«. Dieses ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ steigen (mhd. stīgen) behandelten Verb. In der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • steigern — V. (Grundstufe) etw. an Menge oder Anzahl größer machen, Gegenteil zu senken Synonyme: anheben, erhöhen Beispiele: Das Tempo des Laufs steigerte sich. Der Vermieter hat uns die Miete gesteigert. Kollokation: die Preise steigern steigern V.… …   Extremes Deutsch

  • Steigern — Steigern, 1) den Preis einer Waare theuer machen; 2) etwas erhöhen, vermehren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • steigern — ↑forcieren, ↑intensivieren, ↑potenzieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • steigern, — steigern, ich: ↑eskalieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • steigern — Vsw std. (14. Jh.) Stammwort. Offenbar eine Erweiterung von älterem ahd. steigen steigen machen, erhöhen , Kausativum zu steigen (oder Ableitung vom Komparativ eines nicht bezeugten Adjektivs). Abstraktum: Steigerung; Präfigierungen: er ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • steigern — zunehmen (an); vergrößern; größer machen; vermehren; anschwellen lassen; anwachsen lassen; aufbessern; erhöhen; potenzieren * * * stei|gern [ ʃtai̮gɐn]: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • steigern — 1. a) aktivieren, anheben, ankurbeln, ausbauen, ausdehnen, ausweiten, beleben, erhöhen, erweitern, eskalieren, forcieren, heben, hinaufschrauben, in Gang bringen/setzen, schüren, stimulieren, vergrößern, vermehren, verstärken; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • steigern — stei·gern; steigerte, hat gesteigert; [Vt] 1 etwas steigern bewirken, dass etwas besser, größer, intensiver wird ≈ erhöhen ↔ senken <die Leistung, die Produktion steigern>: Kleine Fehler steigern oft den Wert von Briefmarken 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”